Erstellen Sie hier ein Konto, um Bewertungen abzugeben und Favoriten zu speichern.

St. Janskapel

Die Johanneskapelle in Merselo ist zu Ehren von Johannes dem Täufer errichtet worden. Das Fest des Heiligen Johannes ist am 24. Juni. In unserer Region markiert es das Ende der Spargelsaison. Auch um den heiligen Johannes ranken sich viele Folkloregeschichten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts verwendeten die Menschen in Merselo noch Nussblätter und Johanniskraut. Es gibt auch ein Kinderlied über diesen Heiligen: Helle helle bäöte, de käöster het gen täöte. Hinter dem heiligen Johannes steht ein Mann, der unsere Kinder besser machen kann.

Die Kapelle hat eine ungewöhnliche Form: ein polygonaler Sockel, auf dem die Statue steht. Die ursprüngliche Statue stammt aus dem 16. Jahrhundert; die mittelalterliche Kapelle wurde im 19. Jahrhundert wiederaufgebaut und 1973 an ihren heutigen Standort versetzt.

Die Öffnungszeiten
Einrichtungen
Preis
Preise

51.529751721943, 5.9306579

In der Nähe

NiKa-actief
NiKa-actief
St. Janskapel
St. Janskapel
Merselo
Merselo

Entdecken Sie

Kasteel de Borggraaf
Kasteel de Borggraaf
Panta - Kunst en Keramiek
Panta - Kunst en Keramiek
Verdedigingswerken WO II – Liberation Route
Verdedigingswerken WO II – Liberation Route
British War Cemetery - Liberation Route Milsbeek
British War Cemetery - Liberation Route Milsbeek
Luisterplek 6 - Bruggenbouwers (Liberation Route)
Luisterplek 6 - Bruggenbouwers (Liberation Route)
Lambertus Perolles, fotograaf - Vestingstad Gennep
Lambertus Perolles, fotograaf - Vestingstad Gennep