Die Radkarte mit Knotenpunkten und Routen bekommen Sie bei den VVVs.
Bei Tante Jet aan de Maas mit der Radfähre den Fluss überqueren. Folgen Sie den Knotenpunkten: 62, 64, 28, 65, 66, 71, 59, 14, 15, 27 und 62 bis zu Tante Jet aan de Maas. Nach dem Übersetzen führt die Route nach Wellerlooi.
Knotenpunkt 62
Der Weg führt durch das Waldgebiet (Teil des Nationalparks Maasduinen).
Knotenpunkt 64
Wer gerne mit dem Rad kurz seine Spur in Deutschland hinterlassen will, kann einen Kilometer geradeaus bis zur Grenze fahren (Tuinstraat kreuzen). Dann zurück zum Knotenpunkt. Die Route folgt dem Waldrand der Wellse Heide.
Knotenpunkt 28
Knotenpunkt 65
Hier links auf den freiliegenden Radweg nach Well. In Well gibt es zwei Dorfskerne, einen an der Bundesstraße (Rijksweg) und einen an der Maas. Dazwischen liegt das Schloss, das von schönen alten Bäumen und Schlossgräben umgeben wird.
Knotenpunkt 66
Der Dorpsstraat folgend kommen Sie zur Maas. Hier liegt Brienen aan de Maas. Weiter zur Brücke.
Knotenpunkt 71
1980 wurde die alte einspurige Bailybrücke (1954 erbaut von britischen Militärs, Gedenkplakette) durch eine moderne vierspurige Brücke ersetzt. Hinter der Brücke links nach Blitterswijck.
Knotenpunkt 59
Von der Kirche aus führt ein Umweg über die Maasstraat zur niederländisch-reformierten Kirche.
Richtung Knotenpunkten 14, 15, 27 und 62 zum Endpunkt Tante Jet aan de Maas. Am Ende des Dorfes können Sie durch das Tor die Ruine von Burg Blitterswijk sehen, die am Ende des Krieges vollständig zerstört wurde.
Milsbeek ist ein Kirchdorf in der Gemeinde Gennep, flussabwärts auf der rechten Seite der Maas. Der Ort ist bekannt für seine Töpfereien. Deshalb finden Sie hier mehrere Denkmäler, die daran erinnern.…